Zeitraffer-Rechner

Berechnen Sie perfektes Timing für Ihre Zeitraffer-Fotografie-Projekte

Zeitraffer-Rechner

Wie lange das tatsächliche Ereignis dauert

Gewünschte Länge des finalen Videos

Bilder pro Sekunde für das finale Video

Wie man Zeitraffer berechnet

Zeitraffer-Berechnungen umfassen drei Schlüsselkomponenten:

  • Echte Dauer: Wie lange das tatsächliche Ereignis dauert
  • Wiedergabe-Dauer: Wie lang das finale Video sein soll
  • Bildrate: Bilder pro Sekunde im finalen Video (typisch 24-30 fps)

Der Rechner bestimmt das Bild-Intervall (Zeit zwischen Fotos) und die Gesamtanzahl der benötigten Bilder mit diesen Formeln:

  • Geschwindigkeitsverhältnis = Echte Dauer ÷ Wiedergabe-Dauer
  • Gesamtbilder = Wiedergabe-Dauer × Bildrate
  • Bild-Intervall = Echte Dauer ÷ Gesamtbilder

Planung Ihres Zeitraffers

Vor der Aufnahme

  • Erkunden Sie Ihren Standort und das Timing
  • Prüfen Sie die Wetterbedingungen
  • Berechnen Sie den Speicherbedarf
  • Stellen Sie ausreichende Akkulaufzeit sicher
  • Verwenden Sie ein stabiles Stativ
  • Testen Sie Ihren Intervall-Timer

Während der Aufnahme

  • Verwenden Sie manuelle Kameraeinstellungen
  • Deaktivieren Sie den Autofokus
  • Fotografieren Sie im RAW-Format
  • Überwachen Sie den Akkustand
  • Berühren Sie die Kamera nicht
  • Halten Sie die Beleuchtung konstant

Ausrüstung & Einstellungen

Wesentliche Ausrüstung

  • DSLR oder spiegellose Kamera mit Intervall-Timer
  • Stabiles Stativ mit guter Stabilität
  • Zusätzliche Akkus oder externe Stromquelle
  • Hochkapazitäts-Speicherkarten
  • Neutraldichtefilter für Tageslicht-Aufnahmen

Empfohlene Kameraeinstellungen

  • Manueller Modus (M) für konsistente Belichtung
  • Manueller Fokus zur Vermeidung von Suchbewegungen
  • RAW-Format für maximale Bearbeitungsflexibilität
  • Bildstabilisierung AUS zum Akkusparen
  • LCD-Vorschau AUS zur Verlängerung der Akkulaufzeit

Häufige Zeitraffer-Motive

Sich schnell bewegende Motive

  • Wolken: 1-5 Sekunden-Intervalle
  • Verkehr: 1-3 Sekunden-Intervalle
  • Gehende Menschen: 1-2 Sekunden-Intervalle
  • Sonnenauf-/untergang: 2-5 Sekunden-Intervalle

Sich langsam bewegende Motive

  • Pflanzenwachstum: 10-30 Minuten-Intervalle
  • Baustellen: 5-15 Minuten-Intervalle
  • Schatten-Bewegung: 30 Sekunden - 2 Minuten-Intervalle
  • Gezeiten: 1-5 Minuten-Intervalle

Frequently Asked Questions

Was ist die ideale Bildrate für Zeitraffer-Videos?

Die meisten Zeitraffer-Videos verwenden 24-30 fps für eine flüssige Wiedergabe. 24 fps verleiht ein filmisches Gefühl, während 30 fps flüssigere Bewegungen bietet. Für Web-Inhalte werden häufig 30 fps verwendet.

Wie bestimme ich das richtige Intervall zwischen den Aufnahmen?

Das Intervall hängt von der Geschwindigkeit der Veränderung Ihres Motivs ab. Sich schnell bewegende Wolken benötigen möglicherweise 1-5 Sekunden-Intervalle, während Pflanzenwachstum 10-30 Minuten-Intervalle erfordern könnte. Verwenden Sie diesen Rechner, um das optimale Intervall für Ihre gewünschte finale Videolänge zu finden.

Was ist die Mindestanzahl von Fotos für einen Zeitraffer?

Für flüssige Bewegungen benötigen Sie mindestens 24-30 Fotos pro Sekunde des finalen Videos. Ein 10-Sekunden-Zeitraffer bei 30 fps erfordert mindestens 300 Fotos.

Wie viel Speicherplatz werde ich benötigen?

Der Speicher hängt von der Dateigröße Ihrer Kamera ab. Eine typische DSLR RAW-Datei ist 20-50MB groß. Für 1000 Fotos benötigen Sie 20-50GB Speicherplatz. Bringen Sie immer zusätzliche Speicherkarten für längere Aufnahmen mit.