Trinkgeld-Rechner

Berechnen Sie Trinkgeld und teilen Sie Rechnungen mit Leichtigkeit

Trinkgeld-Rechner

Geben Sie den Gesamtbetrag der Rechnung vor Trinkgeld ein

Wie viele Personen teilen sich die Rechnung?

Wie man den Rechner verwendet

Unser Trinkgeld-Rechner macht es einfach, den richtigen Trinkgeld-Betrag zu bestimmen und Rechnungen aufzuteilen:

  1. Geben Sie den Gesamtbetrag der Rechnung vor Trinkgeld ein
  2. Wählen Sie Ihren gewünschten Trinkgeld-Prozentsatz aus oder geben Sie ihn ein
  3. Geben Sie die Anzahl der Personen an, die sich die Rechnung teilen
  4. Klicken Sie auf "Trinkgeld berechnen", um die Ergebnisse zu sehen

Der Rechner zeigt Ihnen den Trinkgeld-Betrag, die Gesamtkosten und wie viel jede Person zahlen sollte, wenn die Rechnung geteilt wird. Verwenden Sie die Schnell-Prozentsatz-Buttons für gängige Trinkgeld-Beträge.

Trinkgeld-Richtlinien nach Service-Art

Restaurants & Gastronomie

  • Vollservice-Restaurants: 10-15% für guten Service
  • Gehobene Gastronomie: 15-20% für außergewöhnlichen Service
  • Casual Dining: 10-12% Standard
  • Buffets: 5-10% für Tischservice
  • Abholung: 5-10% oder 1-3€ (optional aber geschätzt)

Lieferung & Transport

  • Essenslieferung: 10-15% oder mindestens 2-3€
  • Taxi/Uber: 10-15% oder aufrunden
  • Flughafen-Shuttle: 1-2€ pro Gepäckstück
  • Parkservice: 2-5€ beim Abholen des Autos

Persönliche Dienstleistungen

  • Friseur: 10-15%
  • Masseur: 10-15%
  • Nagelstudio: 10-15%
  • Spa-Services: 10-15%

Bars & Getränke

  • Barkeeper: 1-2€ pro Getränk oder 10-15% der Rechnung
  • Weinservice: 10-15% der Weinkosten
  • Café: 0,50-1€ pro Getränk (Trinkgeld-Glas)

Rechnungen effektiv aufteilen

Gleichmäßige Aufteilung

Der einfachste Ansatz ist, die Gesamtrechnung (inklusive Trinkgeld) gleichmäßig auf alle Gäste aufzuteilen. Das funktioniert am besten, wenn alle ähnlich teure Gerichte bestellt und Vorspeisen oder Getränke geteilt haben.

Proportionale Aufteilung

Wenn es einen erheblichen Unterschied bei den bestellten Gerichten gibt, sollten Sie proportional aufteilen. Jede Person zahlt für ihre Gerichte plus ihren Anteil an geteilten Gerichten und Trinkgeld.

Tipps für Gruppenessen

  • Besprechen Sie die Zahlungsweise vor der Bestellung
  • Bestimmen Sie eine Person für die Berechnung
  • Runden Sie auf den nächsten Euro für einfachere Zahlung
  • Verwenden Sie Payment-Apps für einfache Geldtransfers
  • Berücksichtigen Sie den Aufwand der Bedienung bei der Trinkgeld-Höhe

Profi-Tipp: Beim Aufteilen von Rechnungen ist es oft einfacher, zuerst das Trinkgeld auf die Gesamtrechnung zu berechnen und dann alles gleichmäßig aufzuteilen, anstatt individuelle Trinkgelder zu berechnen.

Trinkgeld-Etikette & bewährte Praktiken

Allgemeine Etikette

  • Geben Sie Trinkgeld wenn möglich in bar - Bedienung erhält es sofort
  • Seien Sie diskret beim Berechnen und Geben von Trinkgeld
  • Berücksichtigen Sie die Servicequalität, nicht nur die Essensqualität
  • Trinkgeld basiert auf dem ursprünglichen Preis, nicht auf reduzierten Beträgen
  • Im Zweifel seien Sie großzügig

Besondere Situationen

  • Kostenlose Gerichte: Trinkgeld auf den ursprünglichen Rechnungsbetrag
  • Gutscheine: Trinkgeld auf den vollen Wert der Mahlzeit
  • Große Gruppen: Manche Restaurants fügen automatisch Trinkgeld hinzu
  • Schlechte Essensqualität: Trinkgeld nicht reduzieren wenn Service gut war
  • Außergewöhnlicher Service: Erwägen Sie Trinkgeld über 15%

Deutsche Besonderheiten

In Deutschland ist es üblich, beim Bezahlen den gewünschten Gesamtbetrag inklusive Trinkgeld zu nennen ("Macht 23 Euro" bei einer 20€-Rechnung). Trinkgeld ist freiwillig und wird als Anerkennung für guten Service gegeben, nicht als Pflicht.

Digitale Zahlungen

  • Viele Kartenterminals bieten jetzt Trinkgeld-Optionen
  • Sie können immer "Benutzerdefiniert" wählen für Ihren bevorzugten Betrag
  • Digitale Trinkgelder werden normalerweise mit Ihrer Zahlung verarbeitet
  • Fragen Sie nach, ob das Trinkgeld direkt an die Bedienung geht

Frequently Asked Questions

Wie viel Trinkgeld ist in Deutschland üblich?

In Deutschland ist ein Trinkgeld von 10-15% für guten Service üblich. In Restaurants rundet man oft auf den nächsten Euro auf oder gibt 10% des Rechnungsbetrags. Bei sehr gutem Service können auch 15-20% angemessen sein.

Soll ich auf den Brutto- oder Nettobetrag Trinkgeld geben?

In Deutschland gibt man üblicherweise Trinkgeld auf den Gesamtbetrag inklusive Mehrwertsteuer. Der Bruttobetrag ist die Grundlage für die Trinkgeld-Berechnung, da dies der Betrag ist, den Sie tatsächlich zahlen.

Wie gehe ich mit schlechtem Service beim Trinkgeld um?

Bei schlechtem Service können Sie das Trinkgeld auf 5-8% reduzieren oder ganz darauf verzichten. In Deutschland ist Trinkgeld freiwillig und sollte die Servicequalität widerspiegeln. Bei ernsthaften Problemen sprechen Sie mit der Geschäftsleitung.

Muss ich bei Abholung Trinkgeld geben?

Bei Abholung ist Trinkgeld optional, aber ein kleiner Betrag (1-2€) wird geschätzt, besonders wenn das Personal bei besonderen Wünschen geholfen hat. Bei Lieferungen sollte immer Trinkgeld gegeben werden.