Seitenverhältnis-Rechner
Berechnen und konvertieren Sie Seitenverhältnisse für perfekte Proportionen
Seitenverhältnis-Rechner
Table of Contents
Wie man Seitenverhältnisse berechnet
Das Seitenverhältnis wird berechnet, indem die Breite durch die Höhe geteilt und dann auf den kleinsten gemeinsamen Nenner vereinfacht wird:
- Nehmen Sie Ihre Breiten- und Höhenmessungen
- Finden Sie den größten gemeinsamen Teiler (ggT) beider Zahlen
- Teilen Sie sowohl Breite als auch Höhe durch den ggT
- Drücken Sie es als Breite:Höhe aus (z.B. 16:9)
Zum Beispiel hat ein 1920×1080 Bildschirm ein Seitenverhältnis von 16:9, weil 1920÷120 = 16 und 1080÷120 = 9.
Gängige Seitenverhältnisse
Display & Video
- 16:9 - HD, Full HD, 4K Displays
- 21:9 - Ultrawide Monitore
- 4:3 - Traditionelle Monitore, Tablets
- 3:2 - Surface Tablets, einige Laptops
Fotografie & Druck
- 3:2 - 35mm Film, DSLR Kameras
- 4:3 - Kompaktkameras
- 1:1 - Quadratisches Format, Instagram
- 5:4 - Großformat-Fotografie
Praktische Anwendungen
Seitenverhältnis-Berechnungen sind wichtig für:
- Webdesign: Sicherstellen, dass Bilder richtig in Layouts passen
- Videoproduktion: Inhalte an Plattform-Anforderungen anpassen
- Fotografie: Bilder für verschiedene Druckgrößen zuschneiden
- Display-Setup: Monitore mit kompatiblen Verhältnissen wählen
- Soziale Medien: Inhalte für spezifische Plattform-Formate erstellen
- Druckdesign: Kunstwerke für verschiedene Papiergrößen skalieren
Skalierungs-Tipps
- Behalten Sie immer das Seitenverhältnis bei, um Verzerrungen zu vermeiden
- Verwenden Sie Zuschnitt-Tools anstatt Streckung beim Ändern von Verhältnissen
- Berücksichtigen Sie den Betrachtungskontext bei der Wahl von Seitenverhältnissen
- Testen Sie Ihre Inhalte auf verschiedenen Bildschirmgrößen und -ausrichtungen
- Bewahren Sie Originaldateien in hoher Auflösung für zukünftige Skalierung auf
- Verwenden Sie wenn möglich Vektorgrafiken für unendliche Skalierbarkeit
Frequently Asked Questions
Was ist ein Seitenverhältnis?
Ein Seitenverhältnis ist das proportionale Verhältnis zwischen der Breite und Höhe eines Bildes, Bildschirms oder Videos. Es wird als zwei durch einen Doppelpunkt getrennte Zahlen ausgedrückt (z.B. 16:9) oder als Dezimalwert.
Was ist der Unterschied zwischen 16:9 und 4:3 Seitenverhältnissen?
16:9 ist ein Breitbildformat, das häufig für moderne Fernseher, Monitore und Videos verwendet wird, während 4:3 ein quadratischeres Format ist, das traditionell für ältere Fernseher und Computermonitore verwendet wurde. 16:9 bietet einen breiteren Sichtbereich.
Wie halte ich das Seitenverhältnis beim Ändern der Größe bei?
Um das Seitenverhältnis beizubehalten, müssen Sie sowohl Breite als auch Höhe proportional skalieren. Wenn Sie eine Dimension kennen, multiplizieren oder dividieren Sie mit dem Seitenverhältnis, um die andere Dimension zu finden.
Welches Seitenverhältnis sollte ich für soziale Medien verwenden?
Verschiedene Plattformen bevorzugen verschiedene Verhältnisse: Instagram-Posts (1:1), Instagram Stories (9:16), YouTube-Videos (16:9), TikTok (9:16) und Facebook-Posts (1,91:1 für Querformat).