IP-Subnetz-Rechner

Berechnen Sie Netzwerkbereiche und planen Sie Ihr IP-Adressierungsschema

IP-Subnetz-Rechner

Geben Sie eine beliebige IP-Adresse im Subnetz ein

Geben Sie die Subnetzmaske ein (z.B. 255.255.255.0)

Wie Subnetting funktioniert

Subnetting unterteilt ein großes Netzwerk in kleinere, verwaltbare Subnetzwerke. So funktioniert es:

  • Netzwerkteil: Identifiziert das spezifische Netzwerk
  • Host-Teil: Identifiziert einzelne Geräte innerhalb des Netzwerks
  • Subnetzmaske: Bestimmt die Grenze zwischen Netzwerk- und Host-Bits
  • Wildcard-Maske: Umkehrung der Subnetzmaske, verwendet in einigen Routing-Protokollen

Der Rechner führt bitweise UND-Operationen zwischen der IP-Adresse und Subnetzmaske durch, um die Netzwerkadresse zu bestimmen, und berechnet dann alle anderen Subnetz-Parameter.

CIDR-Notation verstehen

CIDR-Notation vereinfacht die Subnetz-Darstellung, indem nur die Anzahl der Netzwerk-Bits angezeigt wird:

Häufige CIDR-Werte

  • /8: 255.0.0.0 (16M Hosts)
  • /16: 255.255.0.0 (65K Hosts)
  • /24: 255.255.255.0 (254 Hosts)
  • /25: 255.255.255.128 (126 Hosts)
  • /26: 255.255.255.192 (62 Hosts)
  • /27: 255.255.255.224 (30 Hosts)
  • /28: 255.255.255.240 (14 Hosts)
  • /30: 255.255.255.252 (2 Hosts)

Binäre Darstellung

Jedes Bit in der Subnetzmaske repräsentiert eine Potenz von 2:

  • 11111111 = 255 (8 Netzwerk-Bits)
  • 11111110 = 254 (7 Netzwerk-Bits)
  • 11111100 = 252 (6 Netzwerk-Bits)
  • 11111000 = 248 (5 Netzwerk-Bits)
  • 11110000 = 240 (4 Netzwerk-Bits)

Häufige Subnetz-Konfigurationen

Kleine Büro-/Heimnetzwerke

  • 192.168.1.0/24: Standard-Heimrouter-Setup (254 Geräte)
  • 192.168.0.0/24: Alternativer Heimnetzwerk-Bereich
  • 10.0.0.0/24: Kleines Unternehmensnetzwerk

Unternehmensnetzwerke

  • 10.0.0.0/16: Großes Unternehmensnetzwerk (65K Geräte)
  • 172.16.0.0/16: Mittleres Unternehmensnetzwerk
  • 10.1.0.0/24: Abteilungsspezifisches Subnetz

Punkt-zu-Punkt-Verbindungen

  • /30 Subnetze: Router-zu-Router-Verbindungen (2 nutzbare IPs)
  • /31 Subnetze: Moderne Punkt-zu-Punkt-Verbindungen (RFC 3021)

Netzwerk-Planungstipps

Best Practices

  • Planen Sie für zukünftiges Wachstum - machen Sie Subnetze nicht zu klein
  • Verwenden Sie konsistente Adressierungsschemata in Ihrem Netzwerk
  • Dokumentieren Sie Ihre IP-Adress-Zuweisungen
  • Reservieren Sie Bereiche für verschiedene Gerätetypen (Server, Drucker, etc.)
  • Verwenden Sie private IP-Bereiche (10.x.x.x, 172.16-31.x.x, 192.168.x.x)

Subnetz-Design-Überlegungen

  • Sicherheit: Trennen Sie sensible Systeme in verschiedene Subnetze
  • Leistung: Reduzieren Sie Broadcast-Domänen mit kleineren Subnetzen
  • Verwaltung: Gruppieren Sie ähnliche Geräte für einfachere Administration
  • Skalierbarkeit: Lassen Sie Raum für Netzwerk-Erweiterung

Häufige Fehler vermeiden

  • Subnetze zu klein für zukünftige Bedürfnisse machen
  • Überlappende Subnetz-Bereiche
  • Netzwerk-Änderungen nicht dokumentieren
  • Öffentliche IP-Bereiche für interne Netzwerke verwenden
  • Netzwerk- und Broadcast-Adressen vergessen zu berücksichtigen

Frequently Asked Questions

Was ist eine Subnetzmaske?

Eine Subnetzmaske ist eine 32-Bit-Zahl, die eine IP-Adresse in Netzwerk- und Host-Bereiche unterteilt. Sie bestimmt, welcher Teil der IP-Adresse das Netzwerk identifiziert und welcher Teil einzelne Hosts innerhalb dieses Netzwerks identifiziert.

Was bedeutet CIDR-Notation?

CIDR (Classless Inter-Domain Routing) Notation verwendet einen Schrägstrich gefolgt von einer Zahl (z.B. /24), um anzugeben, wie viele Bits für den Netzwerkteil verwendet werden. /24 bedeutet, dass die ersten 24 Bits für das Netzwerk sind und 8 Bits für Hosts übrig bleiben.

Warum kann ich die Netzwerk- und Broadcast-Adressen nicht verwenden?

Die Netzwerkadresse (erste IP) identifiziert das Netzwerk selbst, während die Broadcast-Adresse (letzte IP) verwendet wird, um Nachrichten an alle Geräte im Netzwerk zu senden. Diese sind reserviert und können nicht einzelnen Geräten zugewiesen werden.

Wie wähle ich die richtige Subnetzgröße?

Berücksichtigen Sie Ihre aktuellen Bedürfnisse plus zukünftiges Wachstum. Ein /24-Subnetz bietet 254 nutzbare Adressen, /25 bietet 126, /26 bietet 62, usw. Wählen Sie basierend auf der Anzahl der Geräte, die Sie unterstützen müssen.