Kinetische Energie-Rechner

Berechnen Sie die Bewegungsenergie von Objekten

Kinetische Energie-Rechner

Geben Sie die Masse des Objekts in Kilogramm ein

Geben Sie die Geschwindigkeit in Meter pro Sekunde ein

Wie berechnet man kinetische Energie

Die kinetische Energie wird mit folgender Formel berechnet:

  • KE = (1/2) × m × v²
    • m = Masse in Kilogramm (kg)
    • v = Geschwindigkeit in Meter pro Sekunde (m/s)
    • KE = kinetische Energie in Joule (J)
  • Für Fuß-Pfund-Einheiten multiplizieren Sie Joule mit 0,737562149

Dieser Rechner führt alle notwendigen Einheitenumrechnungen automatisch durch.

Einheiten und Umrechnungen verstehen

Gängige Einheiten:

  • Masse: Gemessen in Kilogramm (kg)
  • Geschwindigkeit: Gemessen in Meter pro Sekunde (m/s)
  • Energie: Gemessen in Joule (J) oder Fuß-Pfund (ft⋅lb)

Wichtige Umrechnungen:

  • 1 Joule = 0,737562149 Fuß-Pfund
  • 1 kg = 2,20462262 Pfund
  • 1 m/s = 3,28084 ft/s
Praktische Anwendungen

Berechnungen der kinetischen Energie sind wichtig für:

  • Fahrzeugdynamik und Transport
  • Sportwissenschaft und Athletik
  • Ballistik und Geschossbewegung
  • Industriemaschinenkonstruktion
  • Energieerhaltungsanalyse
  • Aufprall- und Kollisionsstudien
Häufig gestellte Fragen

Was ist kinetische Energie?

Kinetische Energie ist die Energie, die ein Objekt aufgrund seiner Bewegung besitzt. Sie hängt sowohl von der Masse des Objekts als auch von seiner Geschwindigkeit ab, wobei die Geschwindigkeit in einem quadratischen Verhältnis zur Energie steht.

Warum hat die Geschwindigkeit einen größeren Einfluss als die Masse?

Da die Geschwindigkeit in der Formel quadriert wird, führt eine Verdoppelung der Geschwindigkeit zu einer Vervierfachung der kinetischen Energie, während eine Verdoppelung der Masse die Energie nur verdoppelt. Deshalb sind Aufpralle bei hoher Geschwindigkeit besonders gefährlich.

Wie wird kinetische Energie erhalten?

In einem isolierten System bleibt die gesamte kinetische Energie konstant, solange keine äußeren Kräfte einwirken. Bei Kollisionen kann kinetische Energie in andere Energieformen umgewandelt werden, wie zum Beispiel Wärme oder potentielle Energie.