Gewicht auf anderen Planeten Rechner
Berechnen Sie Ihr Gewicht auf verschiedenen Planeten unseres Sonnensystems
Das Gewicht eines Objekts ist die Kraft, mit der es von einem Himmelskörper aufgrund der Gravitation angezogen wird. Diese Kraft hängt von zwei Hauptfaktoren ab:
- Der Masse des Objekts
- Der Gravitationsbeschleunigung des Himmelskörpers
Wichtige Konzepte zum Verständnis:
- Die Masse bleibt auf allen Planeten gleich, das Gewicht ändert sich
- Die Gravitationsbeschleunigung ist auf jedem Planeten unterschiedlich
- Das Gewicht wird in Newton (N) gemessen, die Masse in Kilogramm (kg)
- Die Gravitationskraft nimmt mit dem Quadrat der Entfernung ab
- Geben Sie Ihre Masse in Kilogramm (kg) ein
- Klicken Sie auf "Berechnen"
- Sehen Sie Ihr Gewicht auf verschiedenen Planeten in Newton (N)
Der Rechner zeigt:
- Ihr Gewicht auf der Erde als Referenz
- Ihr Gewicht auf allen anderen Planeten
- Die jeweilige Gravitationsbeschleunigung des Planeten in m/s²
Gravitationsbeschleunigungen der Planeten:
- Merkur: 3,7 m/s²
- Venus: 8,87 m/s²
- Erde: 9,81 m/s²
- Mars: 3,71 m/s²
- Jupiter: 24,79 m/s²
- Saturn: 10,44 m/s²
- Uranus: 8,69 m/s²
- Neptun: 11,15 m/s²
- Pluto: 0,62 m/s²
Das Gewicht wird mit folgender Formel berechnet:
F = m × g
Wobei:
- F = Gewichtskraft in Newton (N)
- m = Masse in Kilogramm (kg)
- g = Gravitationsbeschleunigung in m/s²
Beispielrechnungen:
- Auf der Erde (g = 9,81 m/s²):
F = 70 kg × 9,81 m/s² = 686,7 N
- Auf dem Mars (g = 3,71 m/s²):
F = 70 kg × 3,71 m/s² = 259,7 N
- Auf dem Jupiter (g = 24,79 m/s²):
F = 70 kg × 24,79 m/s² = 1735,3 N
Die Berechnung des Gewichts auf verschiedenen Planeten ist wichtig für:
- Raumfahrt:
- Planung von Weltraummissionen
- Design von Raumfahrzeugen
- Treibstoffberechnungen
- Wissenschaft:
- Astronomische Forschung
- Planetenforschung
- Gravitationsphysik
- Bildung:
- Verständnis der Gravitation
- Planetarische Vergleiche
- Physikalische Konzepte
Warum ist das Gewicht auf verschiedenen Planeten unterschiedlich?
Das Gewicht variiert aufgrund der unterschiedlichen Gravitationsbeschleunigungen der Planeten. Diese hängen von der Masse und dem Radius des Planeten ab. Größere und massivere Planeten wie Jupiter haben eine stärkere Anziehungskraft als kleinere Planeten wie Mars oder Merkur.
Warum bleibt die Masse gleich, aber das Gewicht ändert sich?
Die Masse ist eine Eigenschaft der Materie und bleibt konstant, unabhängig von der Umgebung. Sie ist ein Maß für die Menge der Materie in einem Objekt. Das Gewicht hingegen ist die Kraft, mit der diese Masse von einem Himmelskörper angezogen wird, und variiert mit der Gravitationsbeschleunigung des jeweiligen Planeten.
Warum ist Pluto so leicht im Vergleich zu den anderen Planeten?
Pluto ist ein Zwergplanet mit sehr geringer Masse und Größe. Seine geringe Gravitationsbeschleunigung von nur 0,62 m/s² bedeutet, dass Objekte dort nur etwa 6% ihres Erdgewichts wiegen. Dies ist einer der Gründe, warum Pluto 2006 seinen Status als vollwertiger Planet verloren hat.