Bremsweg Rechner
Berechnen Sie den Gesamtbremsweg für Fahrzeuge, einschließlich Reaktionsweg und Bremsweg
Der Bremsweg ist die Gesamtstrecke, die ein Fahrzeug vom Moment der Gefahrenerkennung bis zum vollständigen Stillstand zurücklegt. Er besteht aus zwei Hauptkomponenten:
- Reaktionsweg: Die Strecke, die während der Verarbeitung der Gefahr und der Bewegung des Fußes zum Bremspedal zurückgelegt wird
- Bremsweg: Die Strecke, die während der Betätigung der Bremsen bis zum vollständigen Stillstand zurückgelegt wird
Der Gesamtbremsweg wird von verschiedenen Faktoren beeinflusst:
- Anfangsgeschwindigkeit des Fahrzeugs
- Reaktionszeit des Fahrers
- Straßenbedingungen (Reibungskoeffizient)
- Effizienz des Bremssystems
- Wetterbedingungen
- Geben Sie die Anfangsgeschwindigkeit in Kilometern pro Stunde (km/h) ein
- Passen Sie die Reaktionszeit an (Standardwert ist 1,5 Sekunden für die durchschnittliche menschliche Reaktionszeit)
- Wählen Sie den passenden Reibungskoeffizienten je nach Straßenbedingungen:
- Trockene Straße: 0,7
- Nasse Straße: 0,4
- Eis: 0,1
- Klicken Sie auf "Berechnen", um die Ergebnisse zu sehen
Der Rechner zeigt an:
- Gesamtbremsweg in Metern
- Reaktionsweg in Metern
- Bremsweg in Metern
Der Bremsweg wird mit folgenden Formeln berechnet:
- Reaktionsweg:
- d_r = v × t
- Wobei v = Geschwindigkeit, t = Reaktionszeit
- Bremsweg:
- d_b = v² / (2μg)
- Wobei v = Geschwindigkeit, μ = Reibungskoeffizient, g = Erdbeschleunigung (9,81 m/s²)
- Gesamtbremsweg:
- d_gesamt = d_r + d_b
Das Verständnis des Bremswegs ist für verschiedene Anwendungen wichtig:
- Verkehrssicherheit: Bestimmung sicherer Abstände zwischen Fahrzeugen
- Fahrausbildung: Schulung neuer Fahrer über sichere Fahrabstände
- Verkehrstechnik: Gestaltung von Verkehrszeichen, Ampeln und Geschwindigkeitsbegrenzungen
- Fahrzeugdesign: Entwicklung und Test von Bremssystemen
- Rechtliche Aspekte: Analyse von Unfällen und Bestimmung der Haftung
Warum hat die Geschwindigkeit einen so großen Einfluss auf den Bremsweg?
Während der Reaktionsweg linear mit der Geschwindigkeit zunimmt, steigt der Bremsweg mit dem Quadrat der Geschwindigkeit. Das bedeutet, dass eine Verdoppelung der Geschwindigkeit den Bremsweg vervierfacht, was ihn zum wichtigsten Faktor für den Bremsweg macht.
Wie beeinflussen Wetterbedingungen den Bremsweg?
Wetterbedingungen beeinflussen hauptsächlich den Reibungskoeffizienten zwischen Reifen und Straße. Nasse Straßen können die Reibung um etwa 40% reduzieren, während Eis sie um bis zu 90% verringern kann, was den Bremsweg drastisch erhöht.
Was ist ein sicherer Abstand?
Eine gängige Regel ist die "Drei-Sekunden-Regel": Halten Sie mindestens drei Sekunden Fahrtzeit zwischen Ihnen und dem vorausfahrenden Fahrzeug ein. Bei widrigen Bedingungen (Regen, Schnee, Nacht) erhöhen Sie dies auf 4-6 Sekunden.