Stahlplattengewicht-Rechner
Schätzen Sie das Gewicht von Stahlplatten für Fertigung und Bau
Geben Sie die Länge, Breite und Dicke Ihrer Stahlplatte (in Millimetern), die Anzahl der Platten und die Stahldichte (Standard ist 7850 kg/m³) ein. Der Rechner schätzt das Gewicht einer einzelnen Platte und das Gesamtgewicht Ihrer Bestellung.
Der Rechner verwendet folgende Formel:
- Volumen (m³) = Länge × Breite × Dicke (alles in Meter)
- Gewicht (kg) = Volumen × Dichte
Das Gesamtgewicht ist das Einzelgewicht multipliziert mit der Anzahl der Platten.
- Plattenmaße: Größere Platten wiegen mehr.
- Stahldichte: Verschiedene Stahlsorten haben leicht unterschiedliche Dichten.
- Anzahl: Mehr Platten erhöhen das Gesamtgewicht.
- Ausschnitte/Bohrungen: Ziehen Sie das Volumen großer Bohrungen ggf. ab.
- Stahlbau und Fertigung
- Maschinenbasen und -träger
- Bau- und Ingenieurprojekte
- Metallverarbeitung und Produktion
- Verwenden Sie geeignetes Hebezeug für schwere Platten.
- Tragen Sie Handschuhe und Schutzausrüstung zur Unfallvermeidung.
- Lagern Sie Platten auf ebenen, stabilen Flächen.
- Prüfen Sie das Gewicht für Transport und Logistik.
Wie berechne ich das Gewicht einer Stahlplatte?
Multiplizieren Sie Länge, Breite und Dicke der Platte (in Metern) für das Volumen und multiplizieren Sie dann mit der Stahldichte (typisch 7850 kg/m³). Der Rechner übernimmt dies für Sie.
Wie hoch ist die Standarddichte von Stahl?
Die meisten Stähle haben eine Dichte von etwa 7850 kg/m³. Fragen Sie ggf. Ihren Lieferanten nach exakten Werten.
Sollte ich zusätzliches Gewicht für Beschichtungen oder Bohrungen einrechnen?
Wenn Ihre Platten große Bohrungen oder Beschichtungen haben, passen Sie das berechnete Gewicht entsprechend an.