Holz-Rechner
Berechnen Sie Board Feet, Holzmengen und Gesamtkosten für Ihre Bau- oder Holzbearbeitungsprojekte
Die Berechnung von Holzmengen und -kosten ist für die Budgetierung von Bau- und Holzbearbeitungsprojekten unerlässlich. Unser Holz-Rechner hilft Ihnen bei:
- Bestimmung der benötigten Gesamtmenge an Board Feet
- Berechnung der Kosten basierend auf aktuellen Holzpreisen
- Umrechnung zwischen verschiedenen Maßeinheiten
- Effiziente Planung von Materialeinkäufen
Um den Rechner zu verwenden, geben Sie die Abmessungen (Länge, Breite und Dicke) Ihres Holzes, die benötigte Menge und den Preis pro Board Foot ein. Der Rechner liefert sofort die Gesamtzahl der Board Feet und die geschätzten Kosten.
Die Standardformel zur Berechnung von Board Feet lautet:
Board Feet = (Länge in Zoll × Breite in Zoll × Dicke in Zoll) ÷ 144
Zum Beispiel wäre ein Holzstück, das 96 Zoll lang, 6 Zoll breit und 1 Zoll dick ist:
(96 × 6 × 1) ÷ 144 = 4 Board Feet
Wenn Sie mit Fuß statt mit Zoll für die Länge arbeiten, können Sie diese vereinfachte Formel verwenden:
Board Feet = (Länge in Fuß × Breite in Zoll × Dicke in Zoll) ÷ 12
Holz wird typischerweise in Standardgrößen verkauft. Hier sind einige gängige Bauholzgrößen (nominal vs. tatsächlich):
Nominale Größe | Tatsächliche Größe (Zoll) | Häufige Verwendung |
---|---|---|
1×2 | 3/4 × 1-1/2 | Zierleisten, Lattung |
1×4 | 3/4 × 3-1/2 | Zierleisten, Regale, Fassadenverkleidung |
1×6 | 3/4 × 5-1/2 | Verkleidung, Regale, Zierleisten |
1×8 | 3/4 × 7-1/4 | Verkleidung, Regale |
2×4 | 1-1/2 × 3-1/2 | Wandrahmen, allgemeiner Bau |
2×6 | 1-1/2 × 5-1/2 | Wand-/Dachrahmen, Terrassendielen |
2×8 | 1-1/2 × 7-1/4 | Bodenbalken, Stürze |
2×10 | 1-1/2 × 9-1/4 | Bodenbalken, Stürze, Träger |
2×12 | 1-1/2 × 11-1/4 | Bodenbalken, Stürze, Träger |
4×4 | 3-1/2 × 3-1/2 | Pfosten, Zaunpfosten, schwerer Bau |
Standardholzlängen reichen typischerweise von 2,4 bis 4,9 Meter (8 bis 16 Fuß) in 60-cm-Schritten (2-Fuß-Schritten), obwohl einige Spezialanbieter unterschiedliche Längen anbieten können.
Holz wird nach Aussehen und strukturellen Eigenschaften eingestuft. Das Verständnis dieser Einstufungen kann Ihnen helfen, das richtige Holz für Ihr Projekt auszuwählen:
Weichholzsorten:
- Select/Clear: Höchste Qualität mit wenigen bis keinen Defekten, ideal für feine Holzarbeiten und sichtbare Anwendungen
- Finish: Hochwertige Sorte für Verkleidungen, Möbel und andere sichtbare Anwendungen
- Common: Für allgemeine Bauzwecke, mit einigen Knoten und Defekten
- Construction/Standard/Utility: Für Rahmen und strukturelle Anwendungen, wo Aussehen weniger wichtig ist
- Economy: Niedrigste Qualität, mit zahlreichen Defekten, für temporäre oder versteckte Anwendungen
Hartholzsorten:
- FAS (First and Second): Höchste Qualität mit minimalen Defekten
- Select: Hochwertig mit etwas mehr Defekten als FAS
- No. 1 Common: Mittlere Qualität, gut für viele Anwendungen
- No. 2 Common: Mehr Defekte, aber immer noch brauchbar für viele Projekte
Die Kosten für Holz können je nach verschiedenen Faktoren erheblich variieren:
- Holzart: Exotische und seltene Hölzer kosten mehr als gewöhnliche Arten
- Qualität/Sorte: Höhere Qualitätsstufen kosten mehr
- Dimensionen: Ungewöhnliche oder sehr große Größen können teurer sein
- Behandlung: Druckbehandeltes, kiln-getrocknetes oder anderweitig verarbeitetes Holz kostet mehr
- Marktbedingungen: Saisonale Nachfrage, Lieferkettenprobleme und wirtschaftliche Faktoren beeinflussen die Preise
- Standort: Transportkosten und regionale Verfügbarkeit können die Preise beeinflussen
- Nachhaltigkeit: Zertifiziertes nachhaltiges Holz kann einen Aufpreis haben
Es ist ratsam, Preise zu vergleichen und die Markttrends zu berücksichtigen, wenn Sie größere Holzeinkäufe planen. Die Preise können je nach Saison und Marktbedingungen erheblich schwanken.
- Inspizieren Sie vor dem Kauf: Suchen Sie nach Rissen, Verzug, Fäule oder übermäßigen Knoten
- Überprüfen Sie die Feuchtigkeit: Holz sollte trocken sein (idealerweise unter 19% Feuchtigkeitsgehalt für die meisten Anwendungen)
- Kaufen Sie die richtige Sorte: Verwenden Sie keine hochwertige (teure) Sorte, wenn eine niedrigere Sorte ausreicht
- Berücksichtigen Sie die Schrumpfung: Holz kann sich nach dem Kauf noch bewegen und schrumpfen
- Kaufen Sie extra: Planen Sie 10-15% zusätzlich für Verschnitt und Fehler ein
- Lagern Sie richtig: Halten Sie gekauftes Holz flach und trocken, bis es verwendet wird
- Berücksichtigen Sie die Jahreszeit: Holzpreise können saisonal schwanken, mit höheren Preisen während der Hauptbausaison
- Fragen Sie nach Mengenrabatten: Für größere Projekte können Sie möglicherweise einen besseren Preis aushandeln
Was ist ein Board Foot?
Ein Board Foot ist eine Volumeneinheit zur Messung von Holz in den USA und Kanada. Ein Board Foot entspricht 144 Kubikzoll, was einem Holzstück mit den Maßen 1 Fuß × 1 Fuß × 1 Zoll (12" × 12" × 1") entspricht.
Wie berechne ich die Kosten für Holz?
Um die Kosten für Holz zu berechnen, bestimmen Sie zunächst die Gesamtzahl der Board Feet, indem Sie Länge × Breite × Dicke (alle in Zoll) multiplizieren und durch 144 teilen. Dann multiplizieren Sie die Gesamtzahl der Board Feet mit dem Preis pro Board Foot, um die Gesamtkosten zu erhalten.
Warum unterscheiden sich die nominalen Holzabmessungen von den tatsächlichen Abmessungen?
Die nominalen Abmessungen beziehen sich auf die Größe des Holzes, bevor es getrocknet und gehobelt (geglättet) wird. Während der Verarbeitung schrumpft das Holz und verliert etwa 0,6 cm bis 1,9 cm in jeder Dimension. Zum Beispiel misst ein nominales 2×4-Holz tatsächlich etwa 3,8 cm × 8,9 cm (1,5" × 3,5").
Was ist der Unterschied zwischen Hartholz und Weichholz?
Hartholz stammt von Laubbäumen (wie Eiche, Ahorn und Walnuss) und ist in der Regel dichter und langlebiger. Weichholz stammt von Nadelbäumen (wie Kiefer, Zeder und Tanne) und ist typischerweise weniger dicht, leichter zu bearbeiten und kostengünstiger. Trotz der Bezeichnungen sind einige Harthölzer tatsächlich weicher als einige Weichhölzer.
Wie viel zusätzliches Holz sollte ich für ein Projekt kaufen?
Es wird generell empfohlen, 10-15% zusätzlich zu Ihren Holzberechnungen hinzuzufügen, um Verschnitt, Fehler und Defekte zu berücksichtigen. Bei komplexen Projekten mit vielen Schnitten oder wenn Sie Anfänger sind, sollten Sie bis zu 20% hinzufügen.