Fugenmasse-Rechner

Berechnen Sie die exakte Menge an Fugenmörtel für Ihr Fliesenprojekt

Fugenmasse-Rechner

Wählen Sie die Einheit für Fliesenmaße

Wählen Sie die Einheit für die Flächenmessung

Länge jeder Fliese

Breite jeder Fliese

Breite der Fuge zwischen den Fliesen

Tiefe der Fuge (oft Fliesendicke)

Gesamte zu verfliesende Fläche

Art des Fugenmörtels

Gewicht eines Sacks Fugenmörtel

Dicke jeder Fliese (informativ)

Wie man den Fugenmörtelbedarf berechnet

Die Berechnung der richtigen Menge an Fugenmörtel für Ihr Fliesenprojekt umfasst folgende Schritte:

  1. Messen Sie die Abmessungen Ihrer Fliesen (Länge, Breite und Dicke).
  2. Bestimmen Sie die gewünschte Breite und Tiefe der Fugen.
  3. Berechnen Sie die gesamte zu verfliesende Fläche.
  4. Verwenden Sie unseren Rechner, um das benötigte Fugenmörtelvolumen zu ermitteln.
  5. Rechnen Sie das Volumen basierend auf der Dichte des Fugenmörtels in Gewicht um.
  6. Berechnen Sie die Anzahl der benötigten Säcke basierend auf der Sackgröße.

Die Formel zur Berechnung des Fugenvolumens basiert auf der Gesamtfugenlänge, Fugenbreite und Fugentiefe:

Fugenvolumen = Gesamtfläche × ((Fliesenlänge + Fliesenbreite) / (Fliesenlänge × Fliesenbreite)) × Fugenbreite × Fugentiefe

Wobei:

  • Alle Maße in die gleiche Einheit umgerechnet werden müssen (z.B. Meter).
  • Diese Formel eine gute Annäherung für Standard-Verlegemuster darstellt.

Arten von Fugenmörtel

Verschiedene Arten von Fugenmörtel eignen sich für unterschiedliche Anwendungen:

FugenmörtelartDichte (kg/m³)Optimal fürEigenschaften
Zementbasiert (sandhaltig)1600Bodenfliesen, breite Fugen (>3mm)Preiswert, langlebig, große Farbauswahl
Zementbasiert (nicht sandhaltig)1500Wandfliesen, schmale Fugen (<3mm)Glatte Textur, weniger Schrumpfung
Epoxidharz1800Küchen, Bäder, gewerbliche BereicheWasserdicht, fleckenbeständig, chemikalienbeständig
Urethan1400WohnanwendungenVorgemischt, flexibel, fleckenbeständig
Furanharz1700Industrielle, chemische UmgebungenExtreme Chemikalienbeständigkeit, hitzebeständig

Hinweis: Dichten sind ungefähre Angaben und können je nach Hersteller variieren. Überprüfen Sie immer die Produktspezifikationen für genaue Werte.

Leitfaden für Fugenbreiten

Die Breite der Fugen beeinflusst sowohl das Aussehen als auch die Funktionalität Ihrer gefliesten Oberfläche:

FugenbreiteEmpfohlen fürVorteileÜberlegungen
1-2mmRektifizierte Fliesen, Glas, polierter SteinMinimalistisches Aussehen, weniger Fugen zu reinigenWeniger Toleranz bei unebenen Fliesen oder Oberflächen
3-5mmStandard Keramik- und FeinsteinzeugfliesenGute Balance zwischen Ästhetik und PraktikabilitätStandardwahl für die meisten Anwendungen
6-10mmHandgefertigte Fliesen, rustikale Fliesen, NatursteinGleicht unregelmäßige Fliesenkanten aus, verleiht CharakterMehr Fugen zu reinigen, auffälligeres Muster
>10mmPflastersteine, spezielle AnwendungenErmöglicht große Toleranzen, rustikaler LookHoher Fugenmörtelbedarf, kann die Fliesen dominieren

Anwendungstipps

Beachten Sie diese Tipps für ein optimales Ergebnis beim Verfugen:

  • Vorbereitung: Stellen Sie sicher, dass die Fugen sauber, trocken und frei von Klebstoffresten sind.
  • Mischen: Mischen Sie den Fugenmörtel gemäß den Anweisungen des Herstellers. Die richtige Konsistenz ist entscheidend.
  • Auftragen: Drücken Sie den Fugenmörtel mit einem Fugbrett diagonal in die Fugen, um sicherzustellen, dass sie vollständig gefüllt sind.
  • Reinigung: Entfernen Sie überschüssigen Fugenmörtel mit einem feuchten Schwamm, sobald er leicht angezogen hat. Spülen Sie den Schwamm häufig aus.
  • Aushärtung: Lassen Sie den Fugenmörtel vollständig aushärten, bevor Sie die Fläche stark beanspruchen oder versiegeln.
  • Sicherheitsmarge: Kaufen Sie immer etwas mehr Fugenmörtel (ca. 10-15% extra), um Fehlmengen oder Reparaturen abzudecken.

Frequently Asked Questions

Wie viel Fugenmörtel benötige ich für 1 Quadratmeter Fliesen?

Die benötigte Menge hängt von Fliesengröße, Fugenbreite und Fugentiefe ab. Für Standardfliesen (300mm x 300mm) mit 3mm Fugenbreite und 10mm Tiefe benötigen Sie ca. 0,5-0,7 kg Fugenmörtel pro Quadratmeter. Größere Fliesen benötigen weniger, kleinere Fliesen oder breitere Fugen mehr.

Was ist der Unterschied zwischen Fugenmörtel mit und ohne Sand?

Sandhaltiger Fugenmörtel enthält feine Sandpartikel, die Festigkeit verleihen und Schrumpfung verhindern, ideal für Fugen breiter als 3mm. Nicht sandhaltiger Fugenmörtel ist glatter und besser für schmale Fugen (unter 3mm) und empfindliche Fliesenoberflächen wie Marmor oder Glas, die durch Sand zerkratzt werden könnten.

Wie lange braucht Fugenmörtel zum Trocknen?

Die meisten Fugenmörtel sind innerhalb von 24 Stunden berührungstrocken, die vollständige Aushärtung dauert jedoch länger. Zementbasierte Fugenmörtel benötigen typischerweise 48-72 Stunden. Epoxidharz-Fugenmörtel härten schneller aus, meist innerhalb von 24 Stunden. Befolgen Sie immer die Anweisungen des Herstellers, da Temperatur und Luftfeuchtigkeit die Trocknungszeiten beeinflussen können.

Sollte ich meine Fugen nach dem Auftragen versiegeln?

Ja, die Versiegelung von zementbasiertem Fugenmörtel wird dringend empfohlen, um Fleckenbildung, Feuchtigkeitsaufnahme und Schimmelwachstum zu verhindern. Warten Sie, bis der Fugenmörtel vollständig ausgehärtet ist (normalerweise 48-72 Stunden), und tragen Sie dann einen hochwertigen Fugenversiegler auf. Epoxidharz-Fugenmörtel müssen in der Regel nicht versiegelt werden, da sie von Natur aus flecken- und feuchtigkeitsbeständig sind.