Dünnbettmörtel-Rechner
Berechnen Sie die benötigte Menge Dünnbettmörtel für Ihr Fliesenprojekt
Dünnbettmörtel-Rechner
Table of Contents
So berechnen Sie den Dünnbettmörtelbedarf
Die richtige Menge Dünnbettmörtel für Ihr Fliesenprojekt berechnen Sie so:
- Fläche ausmessen (Länge × Breite).
- Passende Zahnkellengröße je nach Fliesentyp und -größe wählen.
- Fliesengröße berücksichtigen – große Fliesen benötigen mehr Mörtel.
- Abdeckung anhand Zahnkelle und Fliesen berechnen.
- 10–15% Verschnitt für Verluste und Unebenheiten einplanen.
Unser Rechner übernimmt diese Schritte automatisch und liefert präzise Materialschätzungen.
Abdeckungs-Referenz:
- 3/16" V-Zahnkelle: ~9 m² pro 22,7 kg Gebinde
- 1/4" Quadrat-Zahnkelle: ~7,9 m² pro 22,7 kg Gebinde
- 3/8" Quadrat-Zahnkelle: ~5,6 m² pro 22,7 kg Gebinde
- 1/2" Quadrat-Zahnkelle: ~3,7 m² pro 22,7 kg Gebinde
Hinweis: Die tatsächliche Abdeckung kann je nach Untergrund, Fliesentyp und Verarbeitung variieren.
Dünnbettmörtel-Arten
Verschiedene Dünnbettmörtel sind für spezielle Anwendungen ausgelegt:
Art | Einsatzbereich | Eigenschaften | Einschränkungen |
---|---|---|---|
Unmodifiziert (Standard) | Entkopplungsmatten, Naturstein | Kostengünstig, gleichmäßige Aushärtung | Weniger flexibel, geringere Haftung |
Modifiziert (Polymerverstärkt) | Meiste Fliesen, Nassbereiche | Bessere Haftung, Flexibilität, wasserfest | Teurer, längere Aushärtung |
Schnell abbindend | Schnelle Projekte, kaltes Wetter | Schnelle Festigkeit, kurze Wartezeit | Kurze Verarbeitungszeit, teurer |
Großformat-Fliesenmörtel | Fliesen > 30×30 cm | Nicht absackend, trägt schwere Fliesen | Teurer, dickere Schicht |
Epoxid-Dünnbettmörtel | Chemikalienbeständigkeit, Abdichtung | Sehr starke Haftung, wasserdicht | Sehr teuer, schwierige Verarbeitung |
Beachten Sie stets die Herstellerangaben. Manche Anwendungen erfordern spezielle Dünnbettmörtel, um Gewährleistung zu erhalten.
Zahnkellen-Auswahl
Die richtige Zahnkelle ist entscheidend für die Haftung und Verarbeitung:
Zahnkelle | Fliesengröße | Anwendung | Abdeckung (pro 22,7 kg) |
---|---|---|---|
3/16" V-Zahnkelle | 2–10 cm | Mosaik, kleine Wandfliesen | ~9 m² |
1/4" Quadrat-Zahnkelle | 10–20 cm | Standard Wand- & Bodenfliesen | ~7,9 m² |
3/8" Quadrat-Zahnkelle | 20–30 cm | Mittlere Bodenfliesen | ~5,6 m² |
1/2" Quadrat-Zahnkelle | >30 cm | Großformatfliesen, Naturstein | ~3,7 m² |
Tipps zur Auswahl:
- Bei unebenen Untergründen größere Zahnkelle wählen
- Für Glas oder polierte Fliesen kleinere Zahnkelle verwenden
- Bei Naturstein Herstellerangaben beachten
- Für Großformate ggf. U-förmige Zahnkelle nutzen
Verarbeitungstipps
Tipps für die erfolgreiche Verarbeitung und Verlegung:
Vorbereitung
- Untergrund reinigen: Oberfläche sauber, trocken und staubfrei halten.
- Ebenheit prüfen: Max. 3 mm Abweichung auf 2 m Länge, ggf. ausgleichen.
- Optimale Bedingungen: Temperatur zwischen 10–32°C während der Verarbeitung und 72h danach.
- Material akklimatisieren: Fliesen und Mörtel vor Verarbeitung auf Raumtemperatur bringen.
Anmischen
- Herstellerangaben beachten: Wasser-Mörtel-Verhältnis laut Anleitung einhalten.
- Gründlich mischen: Klumpenfreie, homogene Masse anrühren.
- Reifezeit: Mischung 5–10 Minuten ruhen lassen, dann kurz aufrühren.
- Kleine Mengen: Nur so viel anmischen, wie in 2 Stunden verarbeitet werden kann.
Verlegung
- Vollflächige Benetzung: Für Nassbereiche und außen 95–100% Abdeckung, innen 80–95%.
- Buttering-Floating: Bei Fliesen > 30×30 cm zusätzlich Rückseite einstreichen.
- Richtige Kellenführung: Dünnbettmörtel in eine Richtung aufziehen, um Lufteinschlüsse zu vermeiden.
- Abdeckung prüfen: Regelmäßig Fliese anheben und Abdeckung kontrollieren.
- Sofort reinigen: Überschüssigen Mörtel vor dem Antrocknen entfernen.
Profi-Tipps:
- Für große Flächen Rührgerät mit Quirl verwenden
- Sprühflasche mit Wasser bereithalten, um Ränder feucht zu halten
- Fliesenkreuze für gleichmäßige Fugen verwenden
- Für Außen- oder Nassbereiche ggf. Abdichtungsbahn verwenden
Frequently Asked Questions
Wie viel Dünnbettmörtel brauche ich für 10 m² Fliesen?
Für 10 m² Standardfliesen mit einer 6 mm Zahnkelle benötigen Sie etwa 1,5–2 Gebinde à 25 kg. Größere Fliesen oder tiefere Zahnkellen benötigen mehr Mörtel, kleinere weniger. Rechnen Sie immer 10–15% Verschnitt ein.
Was ist der Unterschied zwischen modifiziertem und unmodifiziertem Dünnbettmörtel?
Modifizierter Dünnbettmörtel enthält Polymere, die Flexibilität, Haftung und Wasserbeständigkeit verbessern. Er eignet sich für die meisten Anwendungen, besonders in Nassbereichen. Unmodifizierter Dünnbettmörtel ist ein Basismörtel ohne Zusätze und wird meist für Entkopplungsmatten oder bestimmte Natursteinarten verwendet.
Wie dick sollte Dünnbettmörtel aufgetragen werden?
Die Schichtdicke liegt meist zwischen 2 und 6 mm nach dem Andrücken der Fliesen. Die Zahnkellengröße bestimmt die Schichtdicke. Für Wandfliesen kleinere, für Bodenfliesen größere Zahnkellen verwenden. Großformatige Fliesen benötigen mindestens eine 12 mm Zahnkelle.
Wie lange muss Dünnbettmörtel trocknen, bevor verfugt werden kann?
Dünnbettmörtel benötigt in der Regel 24–48 Stunden zum Trocknen, abhängig von Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Belüftung. Großformatige oder dichte Fliesen sowie nicht saugende Untergründe können längere Trockenzeiten erfordern. Herstellerangaben beachten.