Betonsäule-Rechner
Schätzen Sie Betonvolumen und Säcke für runde Säulen oder Pfeiler.
Betonsäule-Rechner
Table of Contents
Wie man Säulenvolumen berechnet
Die Berechnung des Betonvolumens für eine runde Säule (Zylinder) verwendet die Formel V = π × r² × h.
- Durchmesser messen: Messen Sie den Innendurchmesser des Schalrohrs oder den gewünschten Durchmesser der fertigen Säule.
- Höhe messen: Messen Sie die Höhe des Schalrohrs oder die erforderliche Höhe der Betonsäule.
- Einheiten umrechnen & Radius finden: Stellen Sie konsistente Einheiten sicher. Der Rechner akzeptiert Durchmesser in cm/Zoll und Höhe in Meter/Fuß. Er rechnet intern den Durchmesser in Meter/Fuß um und berechnet den Radius (r = Durchmesser / 2).
- Formel anwenden: Berechnen Sie das Volumen mit der Formel:
Volumen = π × (Radius)² × Höhe
- Gesamtvolumen berechnen: Multiplizieren Sie das Volumen einer einzelnen Säule mit der Gesamtzahl identischer Säulen.
- In Standardeinheiten umrechnen: Der Rechner wandelt das Endvolumen zur Vereinfachung in Kubikmeter, Kubikyard und Kubikfuß um.
Die Eingaben verstehen
- Einheiten: Wählen Sie das Maßsystem aus, das Sie verwenden. Dies bestimmt, ob der Durchmesser in cm oder Zoll und die Höhe in Metern oder Fuß erwartet wird.
- Anzahl der Säulen: Geben Sie die Gesamtanzahl identischer Säulen ein, die Sie gießen müssen.
- Säulendurchmesser: Der Innendurchmesser des runden Schalrohrs.
- Säulenhöhe: Die Höhe des benötigten Betons innerhalb des Rohrs.
Fertigbeton-Säcke schätzen
Ähnlich wie bei Plattenberechnungen können Sie die Anzahl der für Säulen benötigten Fertigbeton-Säcke schätzen:
- Benötigtes Gesamtvolumen berechnen (in Kubikfuß):Verwenden Sie den Rechner, um das Gesamtvolumen für alle Säulen in Kubikfuß zu ermitteln (der Rechner führt dies intern durch).
- Ergiebigkeit pro Sack finden: Überprüfen Sie die Verpackung des Betonsacks auf seine Ergiebigkeit in Kubikfuß oder Litern/m³ (z.B. ~0.013 m³ für 25kg, ~0.02 m³ für 40kg).
- Gesamtvolumen durch Ergiebigkeit pro Sack teilen:
Anzahl Säcke = Gesamtvolumen (m³) / Ergiebigkeit pro Sack (m³)
(Oder intern in ft³) - Aufrunden: Runden Sie immer auf die nächste ganze Zahl auf.
Der Rechner liefert Schätzungen für gängige 25kg und 40kg Säcke.
Wichtige Überlegungen
- Verschnittfaktor: Der Rechner liefert das theoretische Volumen. Fügen Sie bei der Bestellung von Transportbeton oder beim Kauf von Säcken immer 5-10% zusätzlich hinzu, um Verschnitt, Verschüttungen und mögliche Abweichungen zu berücksichtigen.
- Standsicherheit der Schalung: Stellen Sie sicher, dass die Schalrohre vor dem Betonguss ordnungsgemäß abgestützt und gesichert sind. Das Gewicht des Frischbetons übt erheblichen Druck aus.
- Verdichtung: Beton in Säulen muss ordnungsgemäß verdichtet werden (normalerweise mit einem Betonrüttler oder durch gründliches Stochern), um Lufteinschlüsse zu entfernen und die Festigkeit zu gewährleisten, insbesondere um Bewehrungsstahl herum.
- Bewehrung: Dieser Rechner berücksichtigt nicht das Volumen von Bewehrungskörben innerhalb der Säule. Bei sehr stark bewehrten Säulen könnten Sie das berechnete Volumen geringfügig reduzieren, aber der übliche Verschnittfaktor von 5-10% deckt diese geringe Verdrängung normalerweise ab.
- Oberer Abschluss: Überlegen Sie, ob Sie zusätzlichen Beton für die Ausbildung einer bestimmten Kopfform oder zum Einbetten von Beschlägen (wie Pfostenträgern) benötigen.
Frequently Asked Questions
Welche Formel wird für das Säulenvolumen verwendet?
Der Rechner verwendet die Standardformel für das Volumen eines Zylinders: V = π × r² × h, wobei 'π' Pi (ca. 3,14159) ist, 'r' der Radius (halber Durchmesser) und 'h' die Höhe der Säule.
Warum wird der Durchmesser in cm/Zoll, aber die Höhe in Meter/Fuß eingegeben?
Dies entspricht der gängigen Praxis. Säulenschalungen (wie Schalrohre) werden oft nach Durchmesser in cm (metrisch) oder Zoll (US) spezifiziert, während die benötigte Höhe oder Tiefe typischerweise in Metern oder Fuß gemessen wird.
Funktioniert dies auch für quadratische oder rechteckige Säulen?
Nein, dieser Rechner ist speziell für runde/zylindrische Säulen. Für quadratische oder rechteckige Säulen oder Pfeiler verwenden Sie unseren Standard-Beton-Rechner und geben Sie Länge, Breite und Höhe der Säule ein.
Sollte ich die Dicke des Schalrohrs selbst berücksichtigen?
Nein, geben Sie den *Innendurchmesser* des Schalrohrs ein (z.B. ein 30cm Schalrohr hat einen Innendurchmesser von 30 cm). Der Rechner ermittelt das Volumen des Betons, das benötigt wird, um diesen Innenraum zu füllen.
Was ist mit Glockenfundamenten oder aufgeweiteten Basen?
Dieser Rechner berechnet nur das Volumen des geraden zylindrischen Teils. Wenn Ihre Säule eine breitere Basis oder ein Fundament hat (wie ein Glockenfundament), müssen Sie das Volumen dieses aufgeweiteten Abschnitts separat berechnen (oft als Kegelstumpf oder quadratisches Fundament behandelt) und zum Säulenvolumen addieren.