Beton-Rechner (Volumen & Säcke)
Schätzen Sie Betonvolumen (m³, yd³) und benötigte Fertigbeton-Säcke.
Beton-Rechner (Volumen & Säcke)
Table of Contents
Wie man Betonvolumen berechnet
Die Berechnung des benötigten Betonvolumens ist der erste Schritt für jedes Betonprojekt, egal ob Sie eine Platte, ein Fundament oder Stützen gießen.
- Abmessungen messen: Messen Sie genau die Länge, Breite und Dicke (oder Tiefe) des Bereichs, den Sie mit Beton füllen müssen.
- Einheitliche Einheiten sicherstellen: Wandeln Sie alle Maße in dieselbe Einheit um, bevor Sie das Volumen berechnen. Dieser Rechner ermöglicht die Verwendung von Meter/cm oder Fuß/Zoll und übernimmt die Umrechnung intern.
- Bei Meter/cm: Wandeln Sie die Dicke von cm in Meter um, indem Sie durch 100 teilen. `Volumen (m³) = Länge (m) × Breite (m) × (Dicke (cm) / 100)`
- Bei Fuß/Zoll: Wandeln Sie die Dicke von Zoll in Fuß um, indem Sie durch 12 teilen. `Volumen (ft³) = Länge (ft) × Breite (ft) × (Dicke (in) / 12)`
- Volumen berechnen: Multiplizieren Sie die drei Dimensionen miteinander (Länge × Breite × Dicke) in einheitlichen Einheiten, um das Volumen zu erhalten (z.B. in Kubikmetern oder Kubikfuß).
- In Standardeinheiten umrechnen: Beton wird typischerweise in Kubikmetern oder Kubikyard bestellt. Rechnen Sie Ihr berechnetes Volumen um:
Volumen (m³) = Volumen (ft³) / 35,3147
Volumen (yd³) = Volumen (ft³) / 27
(Oder verwenden Sie die direkte Ausgabe des Rechners in m³ und yd³).
Fertigbeton-Säcke berechnen
Für kleinere Projekte ist die Verwendung von Fertigbeton-Säcken üblich. So schätzen Sie die Anzahl der Säcke:
- Benötigtes Gesamtvolumen berechnen (in Kubikfuß):Verwenden Sie die obige Methode, um das für Ihr Projekt benötigte Gesamtvolumen in Kubikfuß zu ermitteln (der Rechner macht dies intern, da die Ergiebigkeit oft in ft³ angegeben ist).
- Ergiebigkeit pro Sack finden: Überprüfen Sie die Verpackung der Fertigbeton-Säcke, die Sie kaufen möchten. Sie gibt die Ergiebigkeit an (das Volumen an Beton, das ein Sack ergibt), typischerweise in Litern oder Kubikmetern (z.B. 13 Liter / 0,013 m³ für einen 25kg Sack, 20 Liter / 0,02 m³ für einen 40kg Sack). Wandeln Sie dies ggf. in Kubikfuß um, um es mit der internen Berechnung abzugleichen, oder verwenden Sie die Kubikmeter-Ausgabe des Rechners und die Kubikmeter-Ergiebigkeit des Sacks.
- Gesamtvolumen durch Ergiebigkeit pro Sack teilen:
Anzahl Säcke = Gesamtvolumen (m³) / Ergiebigkeit pro Sack (m³)
(Oder intern: `Anzahl Säcke = Gesamtvolumen (ft³) / Ergiebigkeit pro Sack (ft³)`) - Aufrunden: Runden Sie das Ergebnis immer auf die nächste ganze Zahl auf. Sie können keine Teilsäcke kaufen, und es ist besser, etwas mehr als zu wenig zu haben.
Dieser Rechner liefert Schätzungen für gängige 25kg und 40kg Säcke basierend auf typischen Ergiebigkeiten.
Platten vs. Fundamente vs. Stützen
Während die grundlegende Volumenberechnung (L × B × T) für rechteckige Formen funktioniert, beachten Sie diese Punkte:
- Platten: Typischerweise große, relativ dünne Flächen (Terrassen, Einfahrten, Böden). Achten Sie auf genaue Länge, Breite und besonders gleichmäßige Dickenmessungen.
- Fundamente: Gründungselemente, oft lange und schmale Gräben oder quadratische Sockel unter Stützen. Die Berechnung ist dieselbe, aber stellen Sie sicher, dass Sie die korrekte Breite und Tiefe (Dicke) des Fundamentgrabens messen.
- Stützen/Pfeiler: Wenn quadratisch oder rechteckig, verwenden Sie den Rechner direkt. Wenn zylindrisch, berechnen Sie das Volumen manuell (π × Radius² × Höhe) und verwenden Sie den Rechner, um Säcke basierend auf dem resultierenden Volumen zu schätzen.
Beton bestellen
- Volumen: Bestellen Sie Beton in Kubikmetern (oder Kubikyard).
- Zuschlag (Verschnittfaktor): Bestellen Sie immer 5-10% mehr als Ihre genaue Berechnung, um unebenen Untergrund, Verschüttungen, ausbauchende Schalung und Verschnitt auszugleichen. Eine kleine Nachbestellung ist kostspielig.
- Festigkeit (MPa / C): Geben Sie die erforderliche Druckfestigkeit an (z.B. C20/25, C25/30) basierend auf den Projektanforderungen und lokalen Vorschriften.
- Größtkorn: Geben Sie die maximale Größe der groben Gesteinskörnung (Kies) an, typischerweise 16 mm oder 32 mm für die meisten Wohnbauarbeiten.
- Konsistenz (Ausbreitmaß F): Dies misst die Verarbeitbarkeit (z.B. F3 ist üblich). Besprechen Sie die Anforderungen mit dem Lieferanten.
- Zusatzmittel: Überlegen Sie, ob Sie Luftporenbildner (für Frost-Tau-Beständigkeit), Fließmittel oder Beschleuniger/Verzögerer benötigen.
Für größere Arbeiten ist die Verwendung von Transportbeton, der per LKW geliefert wird, normalerweise effizienter und kostengünstiger als das Mischen vieler Säcke.
Frequently Asked Questions
Was ist der Unterschied zwischen Kubikfuß, Kubikyard und Kubikmeter?
Dies sind alles Volumeneinheiten. 1 Kubikyard = 27 Kubikfuß. 1 Kubikmeter ≈ 35,31 Kubikfuß ≈ 1,31 Kubikyard. Beton wird von Lieferanten am häufigsten in Kubikmetern (metrisches System) oder Kubikyard (USA) bestellt.
Wie genau sind die Schätzungen für Fertigbeton-Säcke?
Sie basieren auf typischen Ergiebigkeiten, die von Herstellern angegeben werden (z.B. ergibt ein 40kg Sack ca. 0,02 Kubikmeter). Die tatsächliche Ergiebigkeit kann je nach Marke, Mischungstyp (z.B. hohe Festigkeit vs. Standard) und zugegebener Wassermenge leicht variieren. Überprüfen Sie immer die Angaben auf der Verpackung.
Sollte ich genau das berechnete Volumen oder die Anzahl der Säcke bestellen?
Es wird dringend empfohlen, etwas mehr (5-10%) als berechnet zu bestellen. Dies berücksichtigt unebene Untergründe, Verschüttungen, Ausbreitung der Schalung und Variationen bei der Sackergiebigkeit. Zu wenig Material zu haben ist problematischer als etwas übrig zu behalten.
Kann ich das Volumen für eine runde Platte oder Stütze berechnen?
Dieser Rechner ist für rechteckige/quadratische Flächen. Für eine runde Platte ist das Volumen π × Radius² × Dicke. Für eine zylindrische Stütze ist es π × Radius² × Höhe. Sie müssten das Volumen manuell berechnen und könnten dann diesen Rechner verwenden, um Säcke zu schätzen, indem Sie Abmessungen eingeben, die ein ähnliches Volumen ergeben.
Wann sollte ich Fertigbeton-Säcke verwenden vs. Transportbeton bestellen?
Fertigbeton-Säcke sind praktisch für kleine Projekte (kleine Platten, Pfostenfundamente). Für größere Projekte (Einfahrten, große Terrassen, Fundamente) ist die Bestellung von Transportbeton, der per LKW geliefert wird, normalerweise kostengünstiger und gewährleistet eine gleichbleibende Qualität.